Liebe Nachbarn,
die Müngstener Brücke soll eine weitere Attraktion bekommen: geplant ist ein SKYWALK, der für Fußgänger und Radfahrer unterhalb der Eisenbahnschienen geöffnet sein soll.
Der Verein Bergischer Brückenschlag e.V. ist hier die treibende Kraft und will das Projekt auch politisch in Remscheid und Solingen voranbringen.
Der SKYWALK, der sich nach einem schönen Wander- und Radweg anhört, der Remscheid und Solingen miteinander verbindet, würde jedoch noch viel mehr sein. Er wäre eine Attraktion mitten im Bergischen Land und Naturschutzgebiet! Eine Attraktion, die leider auch Massen an Touristen anlocken wird.
Wir möchten Euch (Sie) kurz darüber informieren, welche Auswirkungen (Folgen) das für Reinshagen insbesondere Küppelstein und Solingen Schaberg hätte.
SKYWALK’s (Hängeseilbrücken) gibt es in Deutschland auch in anderen Städten / Gemeinden.
Eine davon ist die GEIERLAY Hängeseilbrücke in Mörsdorf / Sosberg.
Die Hängeseilbrücke wurde im Oktober 2015 fertiggestellt und ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Seitdem haben mehr als 1.300.000 Menschen die Brücke besucht. Pro Jahr werden etwas mehr als 300.000 Besucher erwarten. Die meisten Besucher kommen jedoch in den Sommermonaten Juni, Juli, August und September. An diesen Sommermonaten liegt die Besucherzahl zwischen 45.000 und 65.000 und natürlich schwerpunktmäßig am Wochenende (Samstag/Sonntag).
Allein in der 650 Einwohner Gemeinde Mörsdorf wurden drei kostenpflichtige Parkplätze im Ort und ein kostenfreier Parkplatz am Ortsausgang mit einer Kapazität von über 1000 Parkplätzen für die Besucher der Hängeseilbrücke eingerichtet. Im gesamten Ort dürfen nur Anwohner an der Straße parken, da sonst die Besucher der Hängeseilbrücke alle Parkplätze blockieren würden.
Die Gemeinden Sosberg und Forst, die auch in Fußnähe der Hängeseilbrücke liegen, mussten auch Parkplätze (Toiletten/Mülltonen) installieren, da die Massen an Besucher ganz besonders am Wochenende die normalen Straßen und Parkplätze blockiert haben. Des Weiteren mussten öffentliche Toiletten und Mülltonen angebracht werden, da 99% der Besucher mit dem Auto anreisen und bei Ankunft erst einmal Ihre Notdurft erledigen müssen.
Der SKYWALK Müngstenerbrücke wäre aber um ein Vielfaches attraktiver und würde die Besucherzahlen schon alleine vom Standort im vergleich zur GEIERLAY Hängeseilbrücke übertreffen. Selbst wenn die Zahlen identisch bleiben würden, so würden in Küppelstein und in Schaberg in den Sommermonaten an den Wochenenden (Samstag/Sonntag/Feiertage) ca. 1.000 bis 2.000 Fahrzeuge am Tag einen Parkplatz suchen. Was das für uns Anwohner bedeutet, kann sich wohl jeder selbst ausmalen. Wir können uns nicht vorstellen, dass diese Massen an Menschen/Autos am Reinshagen/Küppelstein überhaupt ohne Chaos ordentlich zu verwalten sind. Hinzu kommt, dass der Wald sowohl hier am Küppelstein als auch in Solingen Schaberg zum Naturschutzgebiet gehört.
Der Verein Bergischer Brückenschlag e.V. hat jedoch nur Interesse, das Projekt SKYWALK umzusetzen, ohne die Folgen für Natur und Anwohner zu berücksichtigen. Aus diesem Grund müssen wir aktiv werden und uns einbringen.
Als Betreiber des SKYWALK kommt wohl nur die Stadt Remscheid und Solingen in Frage. Aus diesem Grund werden wir mit der Stadt Remscheid und Solingen, sowie mit dem Verein Bergischer Brückenschlag e.V. das Gespräch suchen und unsere Bedenken äußern.
Wir haben viele Fragen und erwarten Antworten.
Sehr gerne möchten wir alle Anwohner informieren und auch wissen, was Sie von dem Projekt SKYWALK halten.
Schreiben Sie uns, registrieren Sie sich.
Michael Peschel
Markus Bode